Wenn Eier hoch hinaus wollen...

Vorab möchte ich gleich bemerken, dass Eggo Mania zwar Xbox 360 kompatibel ist, aber leichte Grafikfehler in Form von fehlenden Hintergründen besitzt. Was sich im ersten Moment schlimmer anhört, wie es eigentlich ist, da sich diese auf den Hintergrund der Charakterauswahl bzw. den Zielbereich beschränken. Was das Spiel aber auf der 360 aber schlicht und einfach >>tötet<< sind massive Slowdowns, die von Zeit zu Zeit auftreten. Das Spiel wechselt unvorhersehbar, aber leider regelmäßig, zwischen Echtzeit und extremer Zeitlupe hin und her. Was für ein Puzzle-/ Geschicklichkeitsspiel in dem es primär auf gezielte und schnelle Reaktionen ankommt untragbar ist und das ganze nahezu unspielbar macht.
Wer also nur eine Xbox 360 sein Eigen nennt, sollte trotz der angeblichen Kompatiblität mit seinem System, einen großen Bogen um Eggo Mania machen. Da diese Probleme auf der ersten Xbox nicht ins Gewicht fallen und daher der, ohnehin eher belächelbaren, "Abwärtskompatiblität" der Xbox 360 zuzuschreiben sind, werden diese im folgenden Review nicht weiter erwähnt und flossen auch nicht in meine Endwertung ein.
Umgedrehtes Tetris
Mit Eggo Mania erhält der geneigte Puzzle- und Knobelfreund eine Mischung aus einem umgedrehten Tetris und einem Jump & Run. Das Ziel besteht darin möglichst schnell einen Turm zu bauen, ohne dass dieser in sich zusammenfällt. Damit das Ganze auch eine Herausforderung darstellt, wird der Bildschirm in der Mitte geteilt. Auf der linken Seite hüpft und baut der Spieler seinen Turm, während die rechte Seite des Schirms entweder für einen KI-Gegner oder einen zweiten Spieler bestimmt ist.
Wie der Name "Eggo Mania" schon vermuten lässt, sind alle auswählbaren Spielfiguren nichts anderes als im Comic-Look gehaltene Eier. Bis auf das Aussehen unterscheiden sich diese allerdings in keinster Weise.
Nachdem Ihr Euch für eine der Spielfiguren und einen der humoristisch betitelten Schwierigkeitsgrade "Weichei" oder "Hartgekocht" entschieden habt, kann es auch schon losgehen.
Im normalen Spielmodus, der nach dem Spiel betitelten, "Eggo Mania" geht es, wie Eingangs bereits erwähnt, darum, so schnell wie möglich einen Turm zu erbauen, an dessen Spitze dann ein Ballon auf euch wartet. Das Ziel ist es hierbei diesen vor eurem Gegenspieler zu erreichen.
Um den Turm zu bauen bedient ihr euch verschiedener Blöcke, die regelmäßig von oben herabfallen und von eurer Spielfigur zuerst gefangen werden müssen, bevor diese verwendet werden können. Diese Steine orientieren sich in ihrem Aussehen großteils am Spieleklassiker Tetris. Allerdings gesellen sich zu den altbekannten Blockformen auch etwas kleinere und größere Steine hinzu, die dem Spiel hier dann doch ein wenig Eigenständigkeit verschaffen.
Stein für Stein
In den ersten Spielstufen des Einzelspielermodus fallen, außer den eben erwähnten Blöcken noch keine weiteren Extras herunter. Mit zunehmendem Spielfortschritt kommen aber auch noch Bomben oder Hämmer hinzu, die dazu dienen eurem Kontrahenten das Bauen seines Turms so schwer wie möglich zu machen und diesen Stellenweise wieder einzureisen. Sollte die Spielfigur von diesen Extras direkt getroffen werden fällt diese übrigens vom Turm herunter und muss erst wieder darauf platziert werden. Das läuft zwar vollkommen automatisch ab, kostet aber wertvolle Zeit.
Beim erbauen des Turms ist auch zu beachten nicht zu viele freie Stellen zu lassen, da dieser sonst wieder in sich zusammen fallen könnte. Wie stabil euer Turm ist, wird euch aber glücklicherweise von einer kleinen Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt, die sich je nach Zustand des Turms von Grün nach Rot bewegt. Es ist also nicht zwangsweise nötig jede Reihe komplett aufzufüllen, wobei eine komplette Reihe doch so seine Vorteile hat. Je mehr der Blockreihen auf einen Schlag gefüllt werden, desto mehr "Bonussteine" bekommt ihr vom Spiel spendiert. Diese tauchen automatisch nach dem Füllen einer Reihe auf und müssen nicht erst eingesammelt und platziert werden - Was natürlich einen wesentlich schnelleren Turmbau ermöglicht.
Zusätzlich erschweren Euch auch - mehr oder weniger - "natürliche" Umstände den Bau Eures Turms. So kann es durchaus passieren, dass plötzlich das Grundwasser ansteigt und die unteren Block-Schichten des Turms sich einfach auflösen. Von Zeit zu Zeit springt auch ein Fisch (oder je nach Level auch ein anderes Getier) aus dem Grundwasser herauf, mit dem Ziel Eure Spielfigur vom Turm zu schupsen.
Insbesondere in den höheren Spielstufen reagiert der Computergegner sehr schnell und baut seinen Turm in unglaublicher - man möchte fast sagen - unfairer Geschwindigkeit auf. Deshalb muss hier früher oder später ein guter Rhythmus aus stabilem, aber möglichst schnellem Turmbau gefunden werden um einige der anfangs noch gesperrten Spielfiguren freizuschalten.
Technik & Bedienung
Mit dem Steuerkreuz oder dem Stick Eures Controller lässt sich die Spielfigur über den Bildschirm bewegen, währen ein Druck nach oben sie springen lässt. Mit einfachen Tastendrücken auf [A] oder lassen sich die eingesammelten Steine nach links oder rechts drehen oder die aufgefangenen Extras auf die Bildschirmseite des Gegenspielers werfen.
Obwohl die Steuerung sehr simpel gehalten und leicht zu erlernen ist, stellt diese den größten Schwachpunkt des Spiels dar. Mit persönlich scheint die Abfrage der Richtungseingaben doch etwas zu empfindlich zu sein. So kann es durchaus vorkommen, dass man nicht so recht nachvollziehen kann warum der gerade abgelegte Stein nun eine Stelle zu weit links oder rechts gelandet ist, wie man es eigentlich wollte.
Grafisch präsentiert sich Eggo Mania, wie die meisten Puzzlespiele, in schlichtem 2D und weiß dabei mit seinen schön gezeichneten Spielfiguren und Hintergründen zu überzeugen. Der Sound hingegen ist absolutes Mittelmaß. Zwar fügt sich dieser mit seinen Effekten passend in die freundliche Comicgrafik ein, aber insbesondere die Musik dudelt einfach nur so vor sich hin ohne den Spieler wirklich mitzureisen oder einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Eggo Mania - Fazit:
Alles in allem ist Eggo Mania ein netter, wenn auch in keinster Weise überragender, Zeitvertreib für zwischendurch. Insbesondere die sensible Steuerung und die stellenweise unglaubliche Geschwindigkeit mit der die KI-Gegner reagieren, vermeiden hier lang anhaltenden Spielspaß. Wer aber nicht zwangsweise alles freispielen muss, was es in einem Spiel freizuspielen gibt, erhält hier auch nur mit den niedrigeren Schwierigkeitsgraden ein nettes "umgedrehtes Tetris" mit leichten Jump & Run Elementen das durchaus eine kleine Runde zwischendurch Wert ist. Für mehr als "zwischendurch" reicht es im Endeffekt dann aber doch nicht.

Eggo Mania
Genre: Puzzle
System: Xbox
Jahr: 2002
Entwickler: HotGen
Publisher: Kemco
Store: Retail-Version
Preis: gebraucht, Verhandlungssache
Nett für zwischendurch, aber ohne jede Langzeitmotivation
6 / 10 Punkte
Pro:
- Gute Idee mit dem umgedrehten Tetris inklusive leichter Hüpfelemente
- schön gezeichnete Charaktere und Hintergründe
Contra:
- kein wirklicher Suchtfaktor, wie er sich beispielsweise bei Tetris einstellt
- belangloser Sound
Kommentar schreiben