Space Cadett 3D auf dem Handy

Vielen wird Space Cadett 3D noch ein Begriff sein. Vor vielen Jahren - in der Steinzeit - war dieses Pinballspiel auf Windows
Betriebssystemen vorinstalliert.
In meinem Fall habe ich es über Windows XP kennengelernt. Es war auch immer das erste Spiel das ich angehauen habe, wenn ich mal (wieder)
meinen PC an die Wand gefahren hatte und neu aufsetzen musste.
Daher verbinde ich einige Nostalgie mit diesem kleinen Spielchen.
Warum ich das erwähne?
Ganz einfach: Vor kurzem habe ich mir, komplett blind, das Mobile-Spiel Space Pinball aus dem Google Play
Store heruntergeladen, in der Hoffnung ein brauchbares Flipperspiel für zwischendurch zu finden.
Wie groß war die Überraschung, als ich feststellte, dass es sich bei Space Pinball um nichts anderes als die Mobileumsetzung von eben diesem Space Cadett 3D handelte.
Wie ihr auf den Screenshots sehen könnt, ist der Tisch 1:1 übernommen worden, wodurch wir nun immer und überall eine kleine Runde
PinballnoIstalgie erleben können.
Grafik und Sound entsprechen weitestgehend der Vorlage und sind
angemessen umgesetzt. Space Cadett 3D selbst, war nie eine Technikbombe und muss das als Pinballspiel auch nicht sein.
Auch das physikalische Verhalten der Flipperkugel ist wie früher und jederzeit nachvollziehbar.

Die Steuerung ist denkbar einfach umgesetzt. Durch das
Antippen des Bildschirms wird zu Beginn einer Runde die Kugel ins Spiel gebracht. Danach werden die jeweiligen Schläger durch eine simple Berührung an der unteren linken bzw. rechten
Bildschirmecke ausgelöst. Das ist einfach und unkompliziert. Genauso, wie es bei einem Pinballspiel sein soll.
Ein kleines Problem zeigt sich aber doch recht schnell: Es lässt sich nicht beeinflussen, wie stark die Kugel getroffen wird. So wird diese immer mit voller
Wucht über den Tisch geballert, was natürlich ein genaues Zielen im unteren Tischbereich unmöglich macht.
Das ist schade.
Denn, natürlich ist das Ziel des Spiels eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Dafür müssen bestimmte Bumper und Schalter auf dem Tisch getroffen werden.
Ohne wirkliche Kontrolle über die Kraft, mit der die Kugel geschlagen werden soll, ist das natürlich recht schwer. Dennoch spielt sich Space Pinball recht angenehm und mit etwas Übung lassen sich die Ziele gut treffen, wenn auch hauptsächlich im
oberen Tischbereich.
Fällt eine Kugel komplett nach unten ist diese verloren und die nächste wird ins Spiel gebracht.

Einen weiteren Dämpfer erhält das Gameplay durch die Werbung. Denn natürlich ist Space Pinball potentiell kostenlos spielbar, aber durch Werbung
finanziert.
Wer das Spiel kostenlos und ohne Werbung spielen will, kann das tun. Hierzu reicht es aus die Verbindung zum Internet zu unterbrechen und schon lässt sich Space Pinball auch
offline spielen. Allerdings verzichten man dadurch auf die dritte Kugel. Nur wer sich einen kleinen Werbeclip anschaut, erhält drei Versuche, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Werbeverweigerer müssen sich hingegen mit nur zwei Kugeln begnügen. Zusätzlich erscheint ein kleines Werbebanner während des Spielens am unteren Bildschirmrand. Dieses ist dezent und nicht weiter
störend.
🟢 Grafik: 🟢
Der Pinballtisch ist schön modelliert und trotz der dominierenden schwarzen
Farbe, mit angenehm vielen Lichtern ausgestattet, die das Weltraumthema gut repräsentieren, ohne, dass es zu bunt wird.
🟢 Sound: 🟢
Nostalgie pur. Alles hört sich so an, wie man es von einer Mobile Portierung von Space Cadett 3D erwartet.
🟡 Steuerung: 🟡
Denkbar einfach an einen Touchscreen angepasst. Leider ist es nicht möglich die Stärke eines Schlages zu beeinflussen,
was mich heute offensichtlich mehr stört, wie noch zu Zeiten des Originalspiels.
🟡 Gameplay: 🟡
Ein klassischer Pinballtisch, wie eh und je. Der Nostalgiebonus kann aber leider nicht voll punkten, da sich die
dritte Kugel (und somit auch ein Drittel der erreichbaren Punktzahl) hinter einem Werbeclip versteckt.
🟡 Spielspaß: 🟡
Space Pinball ist ein netter Zeitvertreib für zwischendurch, ohne wirkliche Langzeitmotivation.
SPACE PINBALL
Genre: Arcade | Entwickler: Casual Azur Games | System: Mobile | Jahr: 2019

7
Wertung:
7 / 10
Space Pinball schafft es durchaus ein paar nostalgische Gefühle auf den Bildschirm zu zaubern.
Es macht einfach Spaß, mal wieder den alten Pinballtisch von Space Cadett 3D zu sehen und dort ein paar Punkte zu sammeln.
Ohne Werbung anzusehen bzw. ohne für die werbefreie Version des Spiels zu zahlen, erhält man zwangsweise weniger Punkte. Das stößt leider dennoch etwas sauer auf.
Doch, ich muss zugeben, dass mir Space Pinball für eine kleine Runde etwas taugt. Egal, ob mit zwei oder drei Kugeln. Eine kleine Wartezeit lässt sich hiermit wunderbar
überbrücken.
Kommentar schreiben