Sonic Goes Temple Run


Mit Sonic Dash 2: Sonic Boom erhält das beliebte Segamakottchen seinen zweiten Endlosrunner auf den mobilen Androidsystemen.
Wer schon einmal eine Runde Temple Run gespielt hat, weiß bereits exakt auf welche Art von Gameplay es auch bei diesem Spiel herausläuft.

Wir rennen mit Sonic ununterbrochen eine zufallsgenerierte Strecke entlang, auf der wir zwischen drei Spuren hin und her wechseln können, um Gegnern oder Hindernissen auszuweichen.
Dafür streichen wir auf dem Bildschirm einfach, in die gewünschte Richtung. Auf diese Art lassen sich dann auch Sprünge oder Bodenstampfer ausführen. So können wir Abgründe überwinden oder alternativ Gegner zertrampeln.
Während wir die endlose Strecke entlang rasen können, die aus allen Sonicspielen bekannten, Ringe und blaue “Orbs” eingesammelt werden.
Haben wir uns genug der blauen Kugeln geschnappt, kann ein Turbo aktiviert werden, der uns für eine kurze Zeit lang gegen Hindernisse und Gegner immun werden lässt.

Bereits nach kurzer Zeit finden sich auf der Strecke Ausfahrten, die wir nehmen können:
Dadurch erhalten wir nicht nur eine kleine Verschnaufpause, sondern sichern auch alle bisher eingesammelten Ringe.
Für das vorankommen und aufleveln unserer Charaktere ist das von entscheidender Bedeutung.
Zwischen den einzelnen Läufen dienen uns die Ringe als Währung, die sich für die Verbesserung unserer Läufer eintauschen lassen.
Natürlich lassen sich verschiedene Charaktere freischalten und unserem Team hinzufügen. Wir beginnen dabei mit Sonic und erspielen uns dann nach und nach weitere Helden des Sonicuniversums.
Fazit:

Wer ein “Temple Run” mit Sonic Charakteren sucht, wird hier potentiell glücklich.
Alle anderen werden sich wohl an der vielen Werbung stören, mit der uns Sonic Rush 2 zwischen den Läufen bombardiert.
Abgesehen davon ist es aber ein akzeptables Mobile-Spiel, ohne wirkliche Stärken, Schwächen & Daseinsberechtigung.
Pro:
- Temple Run mit beliebten Sonic-Charakteren
Contra:
- Viel Werbung
Sonic Dash 2: Sonic Boom
Plattform: Android
Genre: Jump'n'Run
Jahr: 2015
Entwickler: Hardlight Studio
Publisher: Sega
Preis: Kostenlos
4 / 10
Temple Run Klon im beliebten Sonic-Universum, ohne jegliche spielerische Existenzberechtigung und unnötig viel Werbung zwischen den Läufen !
Kommentar schreiben