· 

EMPIRES & PUZZLES - Mobile Review

Unverkennbar Free To Play

Empires & Puzzles ist so F2P, dass es keinen Hehl daraus machen muss P2W zu sein.
Empires & Puzzles ist so F2P, dass es keinen Hehl daraus machen muss P2W zu sein.

Empires & Puzzles ist so Free To Play, dass bereits der erste Blick genügt, um die Frage nach "Pay To Win" als überflüssig abzutun.

Selten ist mir ein derart, mit Sonderangeboten und überteuerten Ingame-Glücksspiel-Käufen, zugemüllter Startbildschirm untergekommen.

 

Direkt nach öffnen der App ploppen 3-5 Angebote auf. Wenn die Shopangebote weggeklickt sind und man endlich etwas machen darf, ist der gesamte Bildschirmrand mit den restlichen Kaufoptionen zugeballert.

 

Instant Brechreiz ist hier von den Entwicklern bewusst einprogrammiert.

 

Das ist tatsächlich schade. Empires & Puzzles gelingt es zwei grundverschiedene Spielideen miteinander zu kombinieren. Das mobiletypische 3-Gewinnt Minispiel, wie man es von vielen anderen Apps kennt, wird hier mit der Idee des Rollenspiels verbunden.

 

Helden sammeln, aufleveln, Heil- bzw. Kampfgegenstände herstellen und die Spezialfähigkeit der Helden bei Bedarf auslösen. Alles, was für zeitfressende und unterhaltsame Grindsessions benötigt wird, ist hier tatsächlich vorhanden und funktioniert überraschend gut miteinander. 

 

Doch, der offensichtliche Shopoverkill kann nicht unerwähnt bleiben, schließlich ist es das, was als erstes ins Auge springt.

 


Oberwelt & Burg ausbauen

 

Auf der Oberwelt können wir unsere Burg ausbauen, die als Ausgangspunkt für das Spiel funktioniert. Hier errichten wir Minen und Gehöfte, um Ressourcen zu gewinnen. Ganz im Stile eines alten Browsergames erhalten wir die gewonnenen Rohstoffe nicht in Echtzeit, sondern können diese erst nach einer gewissen Zeit einsammeln. Ebenfalls müssen wir beim Bau oder verbessern unserer Gebäude eine gewisse Zeit warten, bis diese fertiggestellt sind. Anfangs sind das nur ein paar Minuten, später werden es viele Stunden. Wie zu erwarten, lässt sich diese Wartezeit aber durch die Verwendung der Ingame Währung überspringen, die wir uns natürlich gegen Echtgeld kaufen können.

 

Schließlich finanziert sich ein omnipäsenter Ingame-Shop nicht von selbst!

 

 

Von unserer Burg aus lassen sich dann die verschiedenen Bereiche des Spiels anwählen: Quests, Kampagne, Überfälle (Rankingkämpfe gegen andere Spieler) und das Allianzmenü sind die zentralen Elemente von Empires & Puzzles.


Doch, egal für welchen Modus wir uns entscheiden, das Gameplay bzw. das Kampfgeschehen bleibt immer gleich.

Am unteren Bildschirmrand sehen wir kleine Bildchen der Helden, die sich momentan in unserem Team befinden, während oben unsere Gegner zu sehen sind. In einem großen Bereich dazwischen, befindet sich das 3-Gewinnt Spielfeld, in dem wir verschiedenfarbige Symbole bewegen müssen, um Angriffe auszuführen.

Die Farben stehen dabei für das Element der jeweiligen Helden. Gelingt es uns mindestens drei gleichfarbige Symbole nebeneinander zu schieben, greift der entsprechende Held an. Durch diesen Standardangriff wird das Mana des Helden aufgeladen, was uns ermöglicht, wenn es voll ist, seine Spezialfähigkeit zu aktivieren. Damit starten wir dann einen extra starken Angriff, wirken Heilung auf unsere Party oder buffen diese mit verschiedenen Effekten.

 

Das ist auch wichtig, denn unsere Gegner sind nicht inaktiv. Genau, wie man es aus rundenbasierten Rollenspielen kennt, sind auch diese regelmäßig am Zug und setzen uns ihrerseits durch Angriffe zu. Jedes Mal, wenn wir einen unserer Spielsteine verschoben haben, starten auch unsere Gegner einen Standardangriff und verringern die Lebensenergie eines unserer Helden.

Praktischerweise lässt sich an einem kleinen Counter unter den Gegnermodellen erkennen, wann diese ihre mächtigere Spezialfähigkeit wirken. So kommt trotz der zufällig platzieren 3-Gewinnt Steine etwas Taktik mit ins Spiel. 

Wann wirken wir am besten einen Zauber? Wann lösen wir am besten eine Combo aus? Lohnt es sich schon einen Trank zu nehmen, oder spare ich mir diesen lieber noch auf?

 

Empires & Puzzles fühlt sich, trotz des 3-Gewinnt Minispiels zum Auslösen der Standardattacken, tatsächlich wie ein Rollenspiel an. 

 

 

Wobei der Begriff "Standardangriff" recht lose zu verwenden ist. 


Truppen für Standardangriffe

 

Unsere Helden führen den Angriff nicht selbst aus, sondern befehligen Truppen, die diesen für sie ausführen. Die Truppen sind dabei genauso sammel- & auflevelbar, wie die Helden. Einige sind seltener und stärker, schwächere findet man im Spielverlauf wie Sand am Meer.


Aufleveln 

 

So sammeln wir uns im Spielverlauf immer mehr Helden und Truppen an, welche wir als Loot nach Quests oder Missionen erhalten. 

 

Egal, ob wir unsere Helden oder Truppen aufleveln möchten, das Gewinnen von Erfahrung funktioniert immer nach demselben Schema. 

 

Doppelte oder unnütze Helden mit geringer Seltenheit werden geopfert, um den seltenen Helden unserer Wahl hochzuleveln. Genauso verläuft es auch mit den Truppen. 

 

Dabei wird schnell klar, dass es sehr lange dauert, bis wir uns ein Team aus starken Helden zusammenstellen können. Diese sind natürlich sehr selten und durch normales Questen kaum zu bekommen. 

 


EMPIRES & PUZZLES


Genre: Rollenspiel | Entwickler: Zynga | System: Mobile | Jahr: 2017

  6  

Eine Kombination aus 3-Gewinnt Minispiel und Rollenspiel? Was im ersten Moment nach einer wirren Idee klingt, funktioniert überraschend gut. 

 

Der 3-Gewinnt Teil ist so ins Spiel eingebaut, dass es im ersten Moment ungewohnt ist, aber schnell in Fleisch und Blut über geht. Im Handumdrehen lernt man sich Kombos zurecht zu legen und mehrere Standardangriffe miteinander zu kombinieren. Währenddessen sorgen Mana Attacken und das aufleveln der Helden für etwas Taktik und Langzeitmotivation.

 

So trifft Empires & Puzzles genau die Nische zwischen Hardcore- & Gelegenheitsspiel. 

 

Lediglich der allseits gegenwärtige In-Game Shop und die damit verbundenen Glücksspielziehungen schrecken ab. Das dafür aber ordentlich!


Wertung: 6 von 10 Punkte



Kommentar schreiben

Kommentare: 0